Sie suchen Konferenzdolmetscher in Berlin?
Da sind Sie bei uns genau richtig! Denn wir sind das Team Berlin des Dolmetschnetzwerks d-interp.
Wir dolmetschen für Sie in unseren Arbeitssprachen Deutsch, Englisch und Spanisch und organisieren Ihnen auch kompetente Teams für andere Sprachen – in Berlin, in Stuttgart, wo unsere Kolleginnen sitzen, und darüber hinaus.
Mit inzwischen gut 20 Jahren Berufserfahrung auf dem Buckel tummeln wir uns in der Hauptstadt vor allem auf politischen Veranstaltungen. Das heißt, es gibt wenig, was wir nicht schon erlebt haben. Wir dolmetschen sowohl simultan als auch konsekutiv, etwa beim Bundestag, in Bundes- und Landesministerien, bei NGOs und Stiftungen sowie Unternehmen verschiedener Branchen und Wissenschaftseinrichtungen. Neben all den Themen, die auf dem politischen Parkett vorkommen, haben wir uns auf die Fachgebiete Internationales Recht, Energie, Entwicklungszusammenarbeit, Pharmazie und Zahnmedizin spezialisiert. Man findet uns u.a. auf großen Fachkonferenzen, bei Presseveranstaltungen, Symposien oder bei Delegationsbegleitungen.
Sie möchten Dolmetscher buchen? So einfach geht’s:
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter berlin@d-interp.de, über unser Kontaktformular oder auch per Telefon. Damit wir Ihnen den richtigen Dolmetschmodus (Simultandolmetscher, Konsekutivdolmetscher, Gesprächsdolmetscher, Flüsterdolmetscher*), die richtige Technik (Dolmetschkabine, Beschallung, Online-Plattform) und einen fairen Preis anbieten können, benötigen wir von Ihnen vor allem Angaben über Zeit, Ort, Thema und Dauer Ihrer Veranstaltung. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen zeitnah ein Angebot und begleiten Sie im Folgenden durch den Prozess bis zu unserer Rechnungsstellung.
Die Welt des Dolmetschens
ist bunt – sehr bunt! Wie Sie sehen, schrecken wir vor nichts zurück: Baustellen, Spezialtechnik, hochrangigen Pressekonferenzen, Besuchen auf dem Bauernhof… Wohin dürfen wir Sie begleiten?










Möchten Sie ein Angebot? Dann schreiben Sie uns!
Unsere Dolmetscherdienste im Überblick
Abgesehen davon, dass wir Ihre Veranstaltung verdolmetschen, helfen wir Ihnen auch gerne bei der Planung. Soll simultan aus einer Dolmetschkabine gearbeitet werden? Oder lieber ohne Technikeinsatz konsekutiv von einer Bühne? Läuft Ihr Event online auf Zoom, Webex, Teams oder einer anderen Plattform? Soll es einen Livestream geben? Suchen Sie Dolmetscherinnen mit bestimmten Fachgebieten? Melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie.

Technik für jedes Format
Präsenz & Online
An Berlins tollsten Locations wie dem Bundestag, dem Humboldt Forum, dem Café Moskau, dem Umweltforum, aber auch mal dem SchwuZ dolmetschen und organisieren wir Teams für Präsenzveranstaltungen, seien es Betriebsversammlungen, Fachkonferenzen, Business-Meetings, Strategietreffen, Presse-Events oder Delegationsbesuche. Aber auch in sämtlichen Online-Formaten sind wir zu Haus: Livestreams, Videokonferenzen, Zoom, Teams, Webex oder andere Plattform sind nicht nur im Büro- und Veranstaltungsalltag, sondern auch für uns Dolmetscherinnen zur Normalität geworden.

Team Berlin im Einsatz
Simultan & Konsekutiv
Die meisten Veranstaltungen – insbesondere wenn es ein großes Publikum oder viele verschiedene Sprachen gibt, wie etwa bei Euro-Betriebsräten – werden simultan aus einer Dolmetschkabine verdolmetscht. Dabei wird das Gesagte direkt in die andere Sprache übertragen und es gibt keinen Zeitverlust. Aber auch das konsekutive, oder abschnittweise Dolmetschen zwischen zwei Sprachen ohne technische Ausstattung ist keineswegs selten, etwa bei Gesprächen, Dinner-Speeches, unterwegs mit der Delegation – oder einfach auch, wenn die Technik versagt.

Einarbeitung ist alles
Fachgebiete & Branchen
Natürlich gibt es Themen, mit denen wir uns besonders gut auskennen, weil wir in den 20 Jahren unserer Berufstätigkeit zahlreiche Konferenzen dazu verdolmetscht haben. Auskennen ist wichtig, denn nur was man versteht, kann man auch sinnvoll dolmetschen. Unsere Expertise liegt u.a. in den Bereichen Politik (lokal, national, international), Recht (Menschenrechte, Urheberrechte, Frauenrechte, Organisierte Kriminalität), Energie (Gas, Öl, Kohle, Wind, Klimaschutz) und Medizin (Pharmazie, Zahnmedizin). Aber unsere Neugier kennt keine Grenzen, und was wir an unserem Beruf lieben, ist, sich immer wieder in neue Themen und Lebenswirklichkeiten einzuarbeiten!
Was Sie schon immer über uns wissen wollten
Fun Facts
Referenzen
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns das Wichtigste. Deshalb freuen wir uns über Feedback, weil es uns hilft, unseren Service zu verbessern. Ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert haben uns z. B. die folgenden Rückmeldungen:
Nach einem Workshop zur Lage in Israel/Palästina
Die Simultanübersetzung war diesmal wirklich hervorragend (1+), sodass auch differenzierte Passagen gut nachvollziehbar waren, insbesondere auch im Bereich internationaler Rechtsbegriffe.
Langjähriger Pharmakunde
„Sie machen es möglich“! oder wie mein früherer Chef immer sagte – „es ist einfach schön, mit Profis zu arbeiten!“
Nach einer wissenschaftlichen Konferenz zum Thema Sterben
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei Ihnen und Frau Bentin bedanken. Wir hatten sehr viele Rückmeldungen von den Besucher*innen, die von Ihrer Übersetzung sehr angetan waren. Dadurch war diese sehr lebhafte Diskussion mit den Besucher*innen über die Sprachbarrieren hinweg überhaupt erst möglich. Vielen herzlichen Dank!
Beratungsagentur im Bereich Medizin
Ihre Übersetzungskünste waren wie gewohnt top (ich frage mich immer noch, wie Sie das schaffen😊). Ich möchte mich auch für die sehr angenehme und professionelle Zusammenarbeit bedanken. Ich glaube auch, dass die Kunden sehr zufrieden sind.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Hätten Sie gerne ein Angebot?
Dann füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder schreiben uns eine E-Mail.
Sie möchten lieber persönlich mit uns sprechen – gerne! Rufen Sie uns an!
Was ist ein Konferenzdolmetscher?
Ein Konferenzdolmetscher ist ein Sprachmittler, der bei internationalen Konferenzen, Tagungen, Seminaren, Verhandlungen oder anderen Veranstaltungen mündlich aus einer Sprache in eine andere übersetzt. Konferenzdolmetscher müssen über exzellente Sprachkenntnisse in ihren Arbeitssprachen verfügen, aber auch über ein hohes Maß an Fachwissen, analytischem Denken und Kommunikationsfähigkeit.
Die Auswahl eines geeigneten Konferenzdolmetschers ist wichtig, um sicherzustellen, dass Kommunikation funktioniert und die Veranstaltung zum Erfolg wird. Fragen Sie uns gerne an, sei es für Englisch, Deutsch, Spanisch oder andere Sprachen – in Berlin oder darüber hinaus!
Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Dolmetschers in Berlin
Bei der Auswahl eines Dolmetschers für Konferenzen sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Sprache:
Der Dolmetscher sollte in der Lage sein, die Sprachen Ihrer Veranstaltung fließend zu sprechen und zu verstehen. Das setzt normalerweise ein mehrjähriges Universitätsstudium und entsprechende Sprachaufenthalte voraus. Wir verfügen über ein einschlägiges Studium als Diplom-Dolmetscherinnen und haben längere Phasen im Ausland verbracht. Auch sollten die Dolmetscher mit dem kulturellen Hintergrund der Teilnehmenden vertraut sein.
Fachgebiet:
Wenn Ihre Veranstaltung einem bestimmten Fachgebiet gewidmet ist, sollten Sie einen Dolmetscher wählen, der in diesem Bereich Erfahrung hat. Weiterhin ist wichtig, rechtzeitig Vorbereitungsmaterial zur Verfügung zur stellen, damit die Dolmetschenden sich sowohl inhaltlich als auch terminologisch gründlich vorbereiten können.
Erfahrung:
Es passieren immer wieder Überraschungen oder Ungeplantes. Die Dolmetscher sollten über ausreichende Erfahrung mit der Verdolmetschung von Konferenzen und anderen Veranstaltungen verfügen, um nicht in Panik zu verfallen, sondern gemeinsam mit dem Kunden schnell und flexibel die beste Lösung zu finden.
Referenzen:
Informieren Sie sich über die Referenzen der Dolmetschenden, um sich von deren Qualität zu überzeugen. Auch wir stellen Ihnen gerne eine zu Ihrer Veranstaltung passende Referenzliste zusammen.
* Falls Sie sich wundern, warum wir hier von Dolmetschern in der männlichen Form sprechen, obwohl nicht nur wir, sondern die allermeisten Sprachmittler Frauen sind – der Google-Suchalgorithmus hinkt bei der Emanzipation leider etwas hinterher und findet ganz archaisch vor allem: Dolmetscher.